Leitbild des Seniorenrates. Wofür stehen wir? "Ihre Interessen, unser Anliegen"
Der Seniorenrat Braunschweig e.V. ist die Interessenvertretung älterer Menschen in Braunschweig.
Wir sind das Sprachorgan der rund 70.000 Braunschweigerinnen und Braunschweiger über 60 Jahre. Unsere Mitglieder setzen sich seit 1976 aktiv für die Interessen der steigenden Zahl älterer Menschen in Braunschweig ein. Wir weisen politische Gremien, die Stadtverwaltung und andere Institutionen auf die spezifischen Probleme und Wünsche älterer Menschen hin.
Um die Interessen von Seniorinnen und Senioren gestalten und vertreten zu können, ist es unser Bestreben, von der Lebenswirklichkeit der älteren Menschen zu erfahren und sie zu nutzen. Die Lebensqualität der älteren Generation in Braunschweig nachhaltig zu verbessern und ihre Rechte auf ein selbstbestimmtes Leben einzufordern, ist unser hauptsächliches Anliegen.
Wir setzen uns u.a. dafür ein, dass
· die politischen und stadtverwaltenden Gremien für seniorenrelevante Belange zu sensibilisieren
- den Respekt und die Wertschätzung für die Erfahrung und Beiträge der älteren Generation zu fördern, damit Teilhabe, soziale Sicherheit und ein aktives Leben im Alter sichergestellt ist
- älteren Menschen eine Stimme zu geben für ihre Interessen und Bedürfnisse, damit gemeinsame Lösungen für ein lebenswertes und generationengerechtes Umfeld entwickelt werden können
- ältere Menschen zu ermutigen, sich aktiv für die eigenen Interessen und Belange zu engagieren und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie ihre Kompetenzen ehrenamtlich in der Stadtgemeinschaft einbringen können.
Wir setzen das u.a. um durch
- die frühzeitige Beteiligung an der Meinungsbildung und dem Erfahrungsaustausch auf sozialem, wirtschaftlichem, kulturellem und politischem Gebiet, um so Entwicklungen zu beeinflussen
- beratende Funktionen in unterschiedlichen Ratsausschüssen, um so einen fördernden Einfluss auf die Rahmenbedingungen für die Lebensgestaltung der älteren Menschen zu nehmen, auf die das jeweilige Gremium sonst nicht gestoßen wäre
- die Mitarbeit in Steuerungsgruppen zu unterschiedlichen Themen, die der Verwaltung der Stadt zuarbeiten, um nutzbare und nützliche Lösungen für das Lebensumfeld älterer Menschen zu entwickeln
- das Vermitteln von zielgerichteten Kontakten zu Hilfs- und Beratungseinrichtungen, damit Fragen und Herausforderungen älterer Menschen schnell gelöst werden können
- die Beobachtung der demographischen Entwicklung, um daraus frühzeitig Handlungsnotwendigkeiten im Seniorenbereich zu erkennen und über die beratenden und mitarbeitenden Funktionen auf umfassende zukunftsorientierte Konzepte einzuwirken
Wir sind
- ehrenamtlich, eigenständig, nicht weisungsgebunden, parteilos und konfessionsneutral
- als eingetragener und gemeinnütziger Verein organisiert